[50 Jahre Saab][50 Jahre Saab]
50 Jahre Saab Automobile AB
Die Erfolgsgeschichte einer unkonventionellen Automarke

Die Geschichte von Saab beginnt in den 30er Jahren: 1936 beschloß die schwedische Regierung, eine einheimische Luftfahrtindustrie aufzubauen. 1937 wurde die „Svenska Aeroplan Aktiebolaget“ gegründet, aus den Anfangsbuchstaben ergibt sich der Name Saab.
Nachdem die fortschrittlichen Militärflugzeuge von Saab geholfen hatten, die Neutralität Schwedens im zweiten Weltkrieg zu sichern, entscheidet man sich gegen Ende des Krieges dafür, sich durch die Autoproduktion ein zweites Standbein zu verschaffen.
1947 wird dann der erste Prototyp des neuartigen Saab Automobils vorgestellt.
 
 [Button] 50 Jahre Saab Automobilbau – mehr zur Geschichte...
 
 [Button] Technische Innovationen von Saab
 
 [Button] Produktionszahlen der einzelnen Modelle
 
 

[Ur Saab]
Ursaab - 1947
 

50 Jahre Saab – mehr zur Geschichte:

1945
Das Management entscheidet sich für die Entwicklung eines Autos, da man vom Flugzeugbau her große Kompetenz hinsichtlich fortschrittlicher Technik und Qualitätsarbeit vorweisen kann. Da die Projektnummern bis 89 bereits von Militärprojekten besetzt und die Nummern 90 und 91 für das erste zivile Flugzeugprojekt von Saab reserviert sind, bekommt das erste Auto die Projektnummer 92.
 
1947
Der erste Prototyp des neuartigen Saab Automobils wird vorgestellt. Unter der Führung des Saab Flugzeugingenieurs Gunnar Ljungström hat der Designer Sixten Sason mit einer Crew von nur 15 Mitarbeitern den ersten Prototyp in Handarbeit gebaut. Das Modell mit der Bezeichnung 92.001 ist ein aerodynamisches Fahrzeug, das seine Herkunft aus dem Flugzeugbau weder verleugnen kann, noch will. Obwohl es damals weder Computer noch Windkanal gab, verfügt der Ur-Saab über den sensationellen Cw-Wert von 0,32! Drei weitere, ebenfalls voll funktionsfähige Varianten mit verschiedenen Raffinessen werden im Laufe des Jahres 1947 vorgestellt. Der Saab 92 ist bereits bei seinem Erscheinen eine Sensation und seiner Zeit weit voraus: Jahrzehnte vor allen anderen verfügte er bereits über eine nach den Gesetzten der Aerodynamik geformte Karosserie, Frontantrieb und einen quer zur Fahrtrichtung eingebauten Frontmotor. Der Ursaab 92.001 ist heute übrigens im Museum in Trollhättan zu besichtigen.
 
1949


Der Saab 92 geht im Dezember 1949 in Produktion. Dieser Urvater aller Saab verfügt über einen Zweizylinder Zweitaktmotor von 764 ccm und 25 PS Leistung. In de ersten 3 Modelljahren werden bereits 5.300 Einheiten produziert – alle in Grün. Von Beginn an setzt Saab auf den Motorsport: Im gleichen Monat, als die ersten Autos ausgeliefert werden, starten zwei Saabs bei der Rallye Monte Carlo. 1952 gewinnt Greta Molander mit ihrem Saab 92 die Damenklasse der legendären Rallye Monte Carlo.

1953 Das Nachfolgemodell Saab 92B wird eingeführt. Der Saab 92B verfügte über ein größeres Heckfenster, einen richtigen Kofferraumdeckel am Heck und ist auch in anderen Farben als dem traditionellen Grün der ersten Jahre erhältlich. Der Benzintank befindet sich jetzt aufprallgeschützt zwischen den Hinterrädern.
1956 Der neue Saab 93 verfügt nun über einen stärkeren Motor: Der 3-Zylinder Zweitakter leistet 33 PS. Darüber hinaus kommt verbessertes Fahrwerk zum Einsatz. Das Design wurde vor allem an der Frontpartie geändert. Dieser neue Saab wird auf dem New Yorker Autosalon erstmals dem amerikanischen Markt vorgestellt.
Im gleichen Jahr wird auch der offene Roadster Saab Sonett vorgestellt. Sechs Prototypen werden gebaut, um damit Rallyes zu gewinnen. Eine plötzliche Änderung der Motorsportgesetze verhindert jedoch diese ehrgeizigen Pläne. So muß sich der Saab Sonett auf diversen Automobilausstellungen profilieren, wo er regelmäßig für großes Publikumsinteresse sorgt. Das Interesse für Saab Fahrzeuge in den USA steigt durch den Gesamtsieg bei der „Great American Mountain" Rallye, die 1.500 Meilen lang über verschneite und vereiste führt, sprunghaft an. Bei dieser extrem schwierigen Veranstaltung kommen alle drei gestarteten Saab 93 ins Ziel.
 
1959
Der Saab 95 Kombi wird präsentiert. Dieses Fahrzeug auf Basis des Saab 93 verfügt erstmals über ein Vierganggetriebe.
In den 50er Jahren entstand auch bereits ein erster Saab-Sechszylinder – der Saab Monster. In die Karosserie des Saab 93 waren zwei neben-einanderliegende Dreizylinder-Zweitaktmotoren mit je 748 ccm Hubraum eingebaut, die zusammen mehr als 120 PS leisteten. Bei Testfahrten erreichte dieser Saab-Prototyp eine Spitze von 196 km/h. Aufgrund der durch die extreme Belastung der Vorderachse schlechten Straßenlage und der für das Getriebe zu hohen Leistung wurde das Projekt jedoch wieder eingestellt.
 
1960
Weltpremiere des Saab 96 in Stockholm. Sein 3-Zylinder Zweitaktmotor hat einen Hubraum von 841 ccm und leistet 38 PS. Der berühmten Eric Carlsson treibt dieses Auto – getunt auf bis zu 84 PS – auf den schwierigsten Rallyes der Welt gegen härteste Konkurrenz dank seiner beherzten Fahrweise, die ihm dem Spitznamen „Eric Carlsson på tacket" einträgt, zu zahlreichen Siegen. Er triumphiert 1960, 1961 und 1962 auf der RAC-Rallye, 1961 auf der Akropolis Rallye, gewinnt die Rallye Monte Carlo 1962 und 1963 und belegt auch auf der Fernfahrt Spa-Sofia-Lüttich regelmäßig Spitzenplätze gegen die zum Teil doppelt so leistungsstarke Konkurrenz von Mercedes, Austin Healy, Porsche, Volvo und Citroen. Carlsson prägte wie kein anderer das Image von Saab als außergewöhnliches Auto. Seine Gattin Pat Carlsson – übrigens die Schwester von Formel 1 Star Stirling Moss – tat mit ihren zahllosen Siegen auf Saab in der Damenwertung ein Übriges, um aus dem Saab 96 das Rallyefahrzeug der Sechzigerjahre schlechthin zu machen.
 
1966
Der Saab 96 erhält einen neuen Motor: Der 4-Zylinder V-Motor arbeitet erstmals nach dem Viertaktprinzip und leistet 65 PS. Die Rallyeversionen leisten bis zu 175 PS und sorgen mit Frontantrieb, Freilauf und der berühmten Technik des „Links-bremsens" noch immer auf allen Rallyepisten für Aufsehen. Die berühmtesten Saab-Fahrer dieser Tage sind neben Eric Carlsson und Pat Moss Carl Magnus Skogh, Ake Anderson, Simo Lampinen, Ove Andersson, Hakan Lindberg und vor allem Stig Blomqvist, der ab 1970 für spektakuläre Rallyesiege sorgt. Den letzten Rallyesieg eines Saab 96 erringt Per Eklund 1976 bei der Schwedenrallye.
1966 Der Saab Sonett II wird auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert. Das zweisitzige Sportcoupe verfügt vorerst über einen 60 PS Dreizylinder-Zweitakter, der in der Folge durch den V4-Viertakter ersetzt wird.
1968 Debut des Saab 99 in Stockholm. Dieses völlig neu entwickelte Fahrzeug ist größer als der Typ 96 und wird von einem 80 PS starken Vierzylinder- Viertaktmotor mit 1.700 ccm angetrieben. Seine Sicherheitsausstattung sorgt für Aufsehen: 4 servounterstützte Scheibenbremsen, in die Karosserie integrierter Sicherheitskäfig und – bis auf den heutigen Tag ziemlich einmalig – ein Zündschloß, das zwischen den Vordersitzen angebracht ist. Der neue Typ 99 wird parallel zum Typ 96, der erst 1979 seine Karriere beendet, produziert.
 
1969
Saab fusioniert mit Scania Vabis zur Saab-Scania-Gruppe.
 
1970
Der Saab Sonett III wird in New York vorgestellt, da er hauptsächlich für den amerikanischen Markt gedacht ist. Als Weltneuheit verfügt er über eine Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage, wofür er von der Schwedischen Automobil Association mit einer Goldmedaille für Sicherheitsinnovationen ausgezeichnet wird. Der Großteil der 8.351 produzierten Sonett III wird in die USA exportiert.
 
1971
Saab setzt weiter auf Sicherheit und präsentiert als Weltneuheiten stoßabsorbierende Stoßstangen sowie elektrisch beheizbare Sitze.
 
1972
Eine weitere Weltneuheit von Saab ist der in den Türen integrierte Seitenaufprallschutz.
 
1974
Der Saab 99 wird auch als Kombi Coupe angeboten und vereint in seiner 3-türigen Karosserie mit Heckklappe und umlegbaren Fondsitzen sportliche Fahrleistungen mit hoher Praxistauglichkeit. Das fünftürige Modell wird 1976 eingeführt.
 
1976
Saab setzt als erster Hersteller von Großserien-fahrzeugen auf die Turbotechnologie und bietet einen 2,0 Liter Turbomotor mit 135 PS an. Der Motor ist auf zusätzliche Leistung in allen Drehzahlbereichen und hohes Drehmoment ausgelegt und dabei voll alltagstauglich.
 
1978
Premiere des Saab 99 Turbo, nachdem bereits im Jahr davor 50 Prototypen an Journalisten vergeben worden waren, die den Turbomotor durchwegs enthusiastisch aufgenommen hatten. Eine weitere bedeutende Innovation von Saab ist der Pollenfilter, der seither von vielen anderen Fahrzeugherstellern übernommen wurde.
 
1979
Der neue Typ 900 leitet eine neue Ära für Saab ein. Sowohl das dreitürige Coupe als auch der fünftürige Sedan verfolgen das Kombi-Coupe-Konzept des Saab 99 und vereinen sportliche Fahrleistungen und vorbildliche Straßenlage mit hoher Alltagstauglichkeit. Vom Beginn an ist der Typ 900 auch mit Turbomotor lieferbar.
 
1981
Saab stellt als Weltneuheit APC (Automatic Performance Control) vor, ein System das dem Motor unabhängig von der Benzinqualität zu Höchstleistungen verhilft und dabei die Gefahr von Motorschäden durch zu geringe Klopffestigkeit des Benzins vermindert.
 
1982
Als weitere Weltneuheit baut Saab asbestfreie Bremsbeläge in seine Fahrzeuge ein.
 
1983
Auf der Frankfurter IAA wird die Design Studie eines Cabriolets auf Basis des Saab 900 vorgestellt. Das riesige Publikumsinteresse und das Medienecho veranlassen Saab, das Cabrio zur Serienreife weiterzuentwickeln.
 
1984
Saab liefert den 100.000-sten Turbomotor aus und ist damit der weltgrößte Hersteller von Turbomotoren.
 
1986
Die Markteinführung des Modells 9000 mit längerem Radstand und breiterer Spur bedeutet den Einstieg Saabs in die „große" Luxusklasse. Bei einem Dauertest am Talladega Motor Speedway mit 3 komplett serienmäßigen Saab 9000 werden während einer Non-stop Vollgasfahrt über 20 Tage insgesamt 21 Rekorde aufgestellt. Die Fahrzeuge legten unter anderem eine Distanz von 100.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 210 km/h zurück.
 
1986
Das Saab Cabriolet mit dem neuen 16-Ventil Turbomotor wird vorgestellt und erlangt nach kurzer Zeit Kultstatus in den USA.
 
1988
Im Modell 9000 wird der 16-Ventil Turbomotor mit der neuen Saab Direkt-Einspritzung (DI) ausgeliefert.
 
1990
General Motors beteiligt sich mit 50% an der Saab Automobile AB.
 
1991
Mit der Saab Trionic feiert das bislang fortschrittlichste elektronische Motormanagement für Turbomotoren seine Weltpremiere. Herzstück ist ein 32-Bit Computer, der unter allen Voraussetzungen für optimale Leistung, geringe Emissionswerte und effizienten Benzinverbrauch sorgt.
 
1994
Der völlig neue Saab 900 wird als fünftüriger Fließheckmodell und als dreitüriges Coupe vorgestellt und ist erstmals neben dem bewährten 2,0 Liter Einspritzmotor mit 130 PS und dem 2,3 Liter mit 150 PS auch mit einem 170 PS starken 2,5 Liter Sechszylinder erhältlich. Für die Topmotorisierung sorgt der 185 PS Turbomotor, der den Begriff „Fahrspaß" neu definiert.
 
1994
Präsentation des neuen Saab 900 Cabriolets mit umfangreicher Serienausstattung, die unter anderem Ledersitze und ein voll versenkbares elektrisches Verdeck mit Glasheckscheibe umfaßt. Obwohl leichter als das Vorgängermodell, ist es um 25% steifer. Die Sicherheitsausstattung umfaßt unter anderem Airbags für Fahrer und Beifahrer. Trotz des hohen Sicherheitsstandards kann Saab auf den Einbau eines Überrollbügels verzichten. Der Windschutzscheiben-rahmen und die Nackenstützen schützen in Verbindung mit der keilförmigen Karosserie die Passagiere auf allen vier Sitzen.
 
1995
Saab stellt neue Motoren vor: Den 3,0 Liter Sechszylinder mit 210 PS und den innovativen 2,0 Liter ECOPOWER Leichtdruckturbo mit 150 PS. Vor allem dieser ECOPOWER ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Turbomotorentechnologie für Großserienfahrzeuge. Hohe Leistung in allen Drehzahlbereichen, vorbildliche Abgaswerte und geringer Treibstoffverbrauch sind seine Vorzüge.
1995 Mit der SENSONIC stellt Saab ein Fünfgang-Schaltgetriebe ohne Kupplungspedal für den Saab 900 2,0 Turbo vor. Der Gangwechsel erfolgt manuell, die Elektronik übernimmt das Kuppeln, schneller, effizienter und weicher, als es auch der geübteste Fahrer schafft. Neben höherem Komfort für den Fahrer spart die SENSONIC auch Benzin.
 
1995
Saab verkauft weltweit fast 100.000 Autos der Typen 900 und 9000.
 
1996
Saab stellt auf dem Genfer Automobilssalon auf Basis der Modelle 900 Coupe und 900 Cabrio zwei bemerkenswerte und besonders sportlicher Concept Cars vor und reagiert damit auf Kundenwünsche nach noch mehr Leistung und dementsprechend sportlicher Optik.
 
1996
Bei einer Neuauflage der Weltrekordfahrt auf der Hochgeschwindigkeitsrennstrecke in Talladega/USA setzt Saab wieder über 30 Geschwindigkeitsrekorde. Es wurden Saab 900 in den verschiedenen Motorisierungen gefahren. Unter anderem wurde mit einem serienmäßigen Saab 900 Turbo über 25000 km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 227,8 km/h erreicht.
 
1996
Saab präsentiert eine aktive Kopfstütze, die zusätzliche Sicherheit beim Heckaufprall bietet.
 

Technische Innovationen von Saab


In der 50 jährigen Geschichte war man bei Saab immer bemüht, neue Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit, der Umweltverträglichkeit und natürlich des Fahrkomforts zu finden.
 
Viele der von Saab eingeführten Innovationen fanden sich erst Jahre bzw. sogar Jahrzehnte später in den Modellen der anderen Hersteller (z.B. Seitenaufprallschutz).
 
Eine (sicherlich nicht vollständige) Liste der von Saab vorgestellten technischen Innovationen:
 
1963   Diagonal geteiltes Zweikreis-Bremssystem
 
1969   Automatische Hauptlichtabschaltung bei Zündunterbrechung
 
1970   Scheinwerfer-Waschanlage
 
1971   selbstreparierende Stoßfänger
 
1971   elektrisch beheizte Sitze
 
1972   zusätzlicher Seitenaufprallschutz in den Türen
 
1973   Dachhimmel aus stoßenergieabsobierenden Material
 
1973   Halogenscheinwerfer
 
1976   Saab Turbo Konzept
 
1976   geregelter Dreiwege-Katalysator
 
1976   Projekt: Elektro-Automobil
 
1978   Pollenfilter im Saab 900
 
1980   Saab APC-System
 
1981   asphärische Außenspiegel
 
1982   asbestfreie Bremsbeläge
 
1984   16-Ventil-Motoren
 
1985   Vorstellung Saab Direct Inition
 
1987   Einführung ABS-Bremsen
 
1988   Einführung Traction Control System
 
1989   Markierung aller Kunststoffe
 
1991   erste FCKW-freie Klimaanlage
 
1991   Versuchsfahrzeug Multi Fuel Vehicle
 
1992   Saab Ecosport Konzept Fahrzeug
 
1992   32-Bit Motormanagement Saab Trionic
 
1993  Erfüllung der strengsten schwedischen Abgasnorn C1 (Saab 900 2.0 Turbo)
 
1994   Saab Sensonic (automatische Kupplung)
 
1995   Ecopower Motorenkonzept
 
1996   Vorstellung aktive Kopfstütze
 
1997   Belüftete Vordersitze (Saab 9-5)
 



Produktionszahlen der einzelnen Modelle

 Modell

 Bauzeit

Anzahl

 Saab 92

1950-1956

 20.128

 Saab 93

1955-1960

 52.731

 Saab 95

 1959-1978

110.527 

 Saab 96

 1959-1979

647.221 

 Saab 97 (Sonett)

 1965-1974

10.219 

 Saab 99

 1967-1978

588.643 

 Saab 90

 1984-1987

25.378 

 Saab 900

 1978-

1.113.433 

 Saab 9000

 1984-

476.346 

(Produktionszahlen Stand Ende 1996)

[Zur Hauptseite]  [Zu meinem Saab] [Zur Saabgeschichte in Bildern] [Zur Saabgeschichte in Worten]

[Zur Saab 900 Seite] [Zur Saab 9000 Seite] [Zur Saab 93 Seite] [Zur Saab 95 Seite] [Zur Saab Bilder Seite]