Mein Transceiver XK 405 von Rohde & Schwarz.

Die Anlage besteht aus 3 Teilen: Dem Bedeinteil GB145 sowie
dem Transceiver XK 245 und dem Abstimmgerät FK 245.
Der Transceiver arbeitet mit 24V und benötigt bei grosser Leistung
bis zu 60 A. Ich habe mir dafür ein Meanwell Schaltnetzteil Typ RSP - 1500 - 24 gekauft.
Die HF-Leistung ist in 2 Stufen schaltbar.  Kleine Leistung entspricht ca. 60 Watt
und grosse Leistung bis zu 400 Watt.  Bei meinem Gerät habe ich  50 und 300 Watt gemessen.
TRX

Das Gerät wurde bei der Bundeswehr in den Radpanzern Fuchs und Luchs, sowie in Fernmeldekabinen verwendet.
Frequenzbereich:
Senden 1,5 .... 29,9999 MHz
Empfang 10 kHz .... 29,9999 MHz
Frequenzeinstellung dekadisch in 100 Hz-Schritten.
Bedienteil   TRX offen
Die Betriebsarten sind A1 (CW), sowie A3J (USB). Leider ist kein Betrieb in LSB möglich. oder Doch !!!???
siehe unten .....
Der RX ist ein Doppelüberlagerungsempfänger mit  Zwischenfrequenzen von 30Khz und 72 Mhz.
Das Antennenanpassgerät passt alle Antenne ohne Probleme an.

FK245_1 FK245_2 FK245_3
 Sender/Empfänger XK245 (ca. 36 kg, Abmessungen ca. 335 x 300 x 495 mm) mit Schwingrahmen (5 kg),
das Antennenanpassgerät FK245 (19,2 kg, Abmessungen ca. 345 x 225 x 560 mm)
das Bediengerät GB145 (3,65 kg, Abmessungen ca. 140 x 165 x 175 mm).
Ein Problem ist das Beschaffen der Verbindungskabel. Die Orginalkabel sind sehr selten.
Die Kabel sind 23polig.  Das Bedienteil kann bis zu 90m abgesetzt werden und das Anpassgerät vom Trx bis zu 50m.  Da ich den Stecker für die Betriebsspannung nicht bekommen konnte, habe ich 2 Drähte direkt auf die Anschlussstecker gelötet.

TRX von Oben

Kurzschluss im Bedienteil !   (Nov 2014)
Bei meinem Gerät sprang beim einschalten die Stabsicherung herraus. Nach einigem suchen fand ich den Fehler
im Bedienteil auf der Paltine Y3 (NF-Verstärker). Ein Elko 470uF/40V hatte einen Kurzschluss.
Vielleicht hat jemand auch das Problem und findet so schneller den Fehler.
Y3 NF Verstaerker


  1. Mai 2015  erster LSB Versuch ohne Umbau des Gerätes. !!!

Durch eine Beschreibung von PE2JHW wurde ich neugierig es auch mal zu versuchen.
QRV in LSB ohne das Gerät zu verändern.
Das Gerät bleibt unverändert, man muss das BASIS Band invertieren. Also auf der NF-Ebene das Signal invertieren. Achtung: die Frequenzanzeige zeigt 3 Khz zu niedrig an, bzw. man muss 3 Khz tiefer einstellen.
Der Lautsprecherausgang wird zu einem PC geführt in den Soundkarten Eingang. Als Software habe ich die Freeware "BRuniFilt" von Bernd Reiser verwendet. Unter 2ndOpt gibt es den Punkt Frequenzverschiebung. Mit Hilfe der Pfeiltasten habe ich es so eingestellt, das man das LSB Signal gut verstehen kann.
Zum Senden kam der zweite PC mit der selben Software zum Einsatz. Über das PC Mikrofon wird geprochen und auch dieses Signal wird invertiert und dann der PC Ausgang auf den Eingang des XK gegeben.
  Nur noch die PTT mit einer Taste anschliessen und los gehts.
Es gibt eine leichte Verzögerung der NF durch die Bearbeitung im PC, aber ich konnte schnell meine ersten QSO´s auf 40m fahren. Sicher keine einfache und perfekte Lösung, aber um mal versuchsweise LSB mit dem XK405 zu machen ganz nett. Wie war das ....  Amateurfunk ist Experimentierfunk.  ;-)

BRuniFilt

Nach den Versuchen ohne grösseren Umbau LSB zu machen, habe ich mich im Juni /Juli 2016 dann doch entschlossen das Gerät auf LSB umzubauen. Die Modulationsrapporte waren nicht immer gut  ;-).
Da ich 2 ZF Filter aus einem Teletron TE-704c erwerben konnte, war es gar nicht so schwierig. Auf der ZF Platine habe ich ein Relais mit Ansteuertransistor eingebaut. Für USB habe ich das Originale Filter gelassen und für LSB habe ich das Filter vom TE-704 zusätzlich eingebaut.
Die Umschaltung auf LSB habe ich von PA3ECT übernommen. Vielen Dank an Henk PE2JHW; der mir einige gute Tips gegeben hat.

ZF Filterbaugruppe
Die ZF Filterbaugruppe mit dem Relais.

Das ZF LSB Filter lässt sich im Gerät unterbringen
 Das LSB ZF Filter ist isoliert in dem rosa Plastikbeutel untergebracht.



AUFBAU

© DL4KCA