Insel
Helgoland-Diplom
Der
DARC e.V., Ortsverband Insel Helgoland, DOK E20, gibt dieses Diplom
heraus, das von lizenzierten Funkamateuren und entsprechend von SWLs f�r
Verbindungen mit Stationen auf Deutschlands einziger Hochsee-Insel nach
dem 1. Januar 2000 beantragt werden kann.
F�r
einen Diplomantrag ben�tigen.... Es
gelten nur Verbindungen mit Fest- und Portabel-Stationen (einschliesslich
G�sten) auf der Insel Helgoland und ihrer D�ne (Locator JO34WE). Jede
Station z�hlt pro Band einen Punkt. Clubstationen z�hlen zwei Punkte,
eine Clubstation ist obligatorisch. Jedes Rufzeichen darf auf jedem Band
nur einmal gearbeitet werden. Verbindungen, bei denen der Antragsteller
selbst seinen Standort auf Helgoland oder auf der D�ne hatte, z�hlen
nicht. Bei
nachtr�glichen Stickerantr�gen ist die Nummer des Diploms anzugeben und
ausreichendes R�ckporto beizuf�gen.
Hinweis:
Feststationen auf Helgoland sind derzeit DA0HEL, DF6QC, DF0IT, DG1HAW,
DK5HP, DK9XI, DL1LAO, DL0DWD und DL0IH, ausserdem sind regelm�ssig
Urlauber QRV. Punkte f�r das Diplom k�nnen z.B. �ber das
Helgoland-Relais DB0HEL (Eingabe 431,475 MHz, Ausgabe 439,075 MHz), beim
Helgoland-Rundspruch jeden Freitag um 18.30 Uhr Ortszeit �ber das
Cuxhaven-Relais DB0CUX (Eingabe 431,775 MHz, Ausgabe 439,375 MHz) und im
IOTA-Contest der RSGB am letzten Juli-Wochenende jedes Jahres gesammelt
werden. Die IOTA-Nummer von Helgoland ist EU-127, f�r das "Deutsche
Insel Diplom" des DARC-OV Oranienburg, DOK Y02, wird Helgoland als
N-14 und die D�ne als N-15 gewertet.
up
|

|
German
Lighthouse Award (GLHA) / Deutsches
Leuchtturm Diplom ( DLTD )
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e. V. Ortsverband K�nigs Wusterhausen
(Y07) gibt diese Diplom an lizensierte Funkamateure und entsprechend an
SWLs f�r Verbindungen nach dem 1. Januar 2001 heraus.
Daf�r sind folgende Bedingungen zu erf�llen : Der Antragsteller mu�
alle Verbindungen vom selben DXCC-Land get�tigt haben, dabei ist
Standortwechsel ( /am, /p, /mm, /m ) erlaubt. Es gibt keine Band- oder
Betriebsartenbeschr�nkungen.
Es werden Verbindungen mit verschiedenen Leuchtt�rmen laut Liste ben�tigt
. Jeder Leuchtturm z�hlt einen Punkt . Eine QSL-Karte mit einem
Leuchtturm-Motiv kann zweimal als Joker eingesetzt werden und z�hlt
ebenfalls einen Punkt. Das QTH der gearbeiteten Leuchtturm-Station mu�
eindeutig auf der QSL-Karte vermerkt sein ( Angabe des Namens oder der
Leuchtturm -Nummer laut Liste ).
F�r den Diplomantrag werden folgende Punkte ben�tigt:
DX-Stationen : 4 Punkte , maximal 2 Joker
EU-Stationen : 6 Punkte , maximal 2 Joker
DL-Stationen : 7 Punkte , maximal 2 Joker
Stationen, die einen Leuchtturm aktivieren, m�ssen sich entweder im
Leuchtturm, seinen dazugeh�rigen
Geb�uden oder an Anlegestellen oder aber im maximalen Umkreis von 500
Meter zum Leuchtturm an Land befinden.
Meldungen �ber Aktivierungen von Leuchtt�rmen an den Herausgeber ( mit
Angabe des QTH , Datum der Aktivit�t und Anzahl der get�tigten QSO )
sind willkommen. Leuchtturmstationen erhalten das Diplom f�r mindestens
100 gearbeitete Feststationen.
Auf Wunsch und bei Nachweis kann das Diplom auch in einer Betriebsart
ausgestellt werden. Der Diplomantrag wird mit einer best�tigten Liste
vorhandener QSL-Karten ( GCR-Liste ) und der Geb�hr von 10,-- DM oder 5
US-Dollar oder 5 Euro an folgende Anschrift geschickt : DL2VFR / E.
Stumpf-Siering , Gr�ne Trift 19 , D-15754 Bindow
Aktuelle Informationen erh�lt man auf http://www.lighthouse-award.de und
www.qsl.net/dl0kwh
Das Diplom ist 210 x 297 mm gro�, es ist auf auf holzfreien ,wei�em
hochgl�nzenden Chromolux-Karton sehr sauber mit Farb-Drucker gedruckt .
Es zeigt in der Mitte einen gro�en farbigen Leuchtturm im Hintergrund und
am Rand sind links und rechts von oben nach unten 12 bekannte deutsche
leuchtt�rme ebenfalls farbig abgebildet . Das Diplom wurde auf der
DARC-Clubversammlung im Mai 2001 anerkannt.
Wertbare Leuchtt�rme (Nr. Name, Standort, Region) |
1.
Alte Weser Weserm�ndung Nordsee
2. Amrum Amrum Nordsee
3. Arkona alter/neuer Turm R�gen Ostsee
4. Arngast Jadebusen bei Wilhelmshaven Nordsee
5. Borkum gro�er Turm Borkum Nordsee
6. Borkum alter Turm Borkum Nordsee
7. Borkum neuer Turm Borkum Nordsee
8. Bremerhaven Oberfeuer Bremerhaven Schlepperhafen Nordsee
9. Bemerhaven Unterfeuer Bremerhaven Schlepperhafen Nordsee
10. B�sum B�sum Nordsee
11. B�lk bei Strande Ostsee
12. Buk Bastorfer Signalberg bei K�hlungsborn Ostsee
13.
Campen
Campen a.d. Ems Nordsee
14. Cuxhaven Cuxhaven Nordsee
15. Dahmesh�ved
bei Kellenhusen Ostsee
16. Dar�er Ort Dar�er Ort Ostsee
17. Dornbusch
Hiddensee Ostsee
18. Falsh�ft
Falsh�ft Ostsee
19. Fl�gge Fehmarn Ostsee
20. Friedrichsort Kiel-Friedrichsort Ostsee
21. Geeste Nord-Feuer Bremerhaven-Geestem�ndung Nordsee
22. Gellen Hiddensee Ostsee
23. Greifswalder Oie Greifswalder Oie Ostsee
24. Gro�er Vogelsand Elbm�ndung Nordsee
25. Heiligenhafen Heiligenhafen Ostsee
26. Helgoland
Helgoland Nordsee
27. H�rnum
Sylt Nordsee
28. Hohe Weg Weserm�ndung Nordsee
29. Holtenauer Schleusen, Nord-Seite Kiel Ostsee
30. Kampen Sylt Nordsee
up
|
31.
Kaiserschleuse Ostfeuer Bremerhaven-Kaiserschleuse Nordsee
32. Kiel Kieler F�rde Ostsee
33. List West Sylt Nordsee
34. List Ost Sylt Nordsee
35. Marienleuchte alter Turm Fehmarn Ostsee
36. Marienleuchte neuer Turm Fehmarn Ostsee
37. Neuland bei Behrensdorf Ostsee
38. Neuwerk Neuwerk Nordsee
39. Norderney
Norderney Nordsee
40. Pellworm Pellworm Nordsee
41 Pelzerhaken Pelzerhaken Ostsee
42. Pilsum bei Pilsum Nordsee
43. Robbenplate
Weserm�ndung Nordsee
44. Roter Sand Weserm�ndung Nordsee
45. Schleim�nde Schleim�nde Ostsee
46. Staberhuk Fehmarn Ostsee
47. Timmendorf
Poel Ostsee
48. Travem�nde
alter Turm Travem�nde Ostsee
49. Travem�nde neues Feuer Travem�nde / Maritim Ostsee
50. Travem�nde
Nordmole Travem�nde Ostsee
51. Wangerooge
neuer Turm Wangerooge Nordsee
52. Wangerooge alter Turm Wangerooge Nordsee
53. Wangerooge Westturm Wangerooge Nordsee
54. Warnem�nde Seefeuer * Warnem�nde Ostsee
55. Warnem�nde Westmole Warnem�nde Ostsee
56. Westerheversand bei Westerheversand Nordsee
57. Westermarkelsdorf Fehmarn Ostsee
* alter LT Warnem�nde
|
|
R�gen
Diplom, R�gen Trophy Sorry,
but I don�t have all info about this award yet.
up
|
|
Deutsches
Nordsee-Insel-Diplom
Der
Deutsche Amateur-Radio-Club e.V., Ortsverband Norderney, DOK I10, gibt
diese Auszeichnung heraus, die von Funkamateuren mit Rufzeichen und
entsprechend von SWLs f�r Amateurfunkverbindungen nach dem 1. Januar 1996
beantragt werden kann. F�r einen Diplomantrag ben�tigen:
DL-Stationen 50 Punkte, EU-Stationen 30 Punkte, DX-Stationen 20 Punkte.
Es gilt folgende Punktewertung: Jede Station auf einer deutschen
Nordsee-Insel z�hlt 5 Punkte. Eine Station auf der Nordsee-Insel.
Norderney ist obligatorisch und z�hlt 10 Punkte. Clubstationen von
deutschen Nordsee-Inseln z�hlen 10 Punkte. Die Sonderstation DA0IMD z�hlt
15 Punkte. Verbindungen auf dem 40-Meter- und 70-Zentimeter-Band z�hlen
doppelt.
Jedes Rufzeichen darf einmal pro Band im Antrag aufgef�hrt werden. Es
gibt keine Band- oder Betriebsarten-Beschr�nkung. Der Diplomantrag wird
mit einer best�tigten Aufstellung vorhandener QSL-Karten (GCR-Liste) und
mit der Geb�hr von 15,-- DM f�r DL-Stationen, ausl�ndische Stationen 20
US-Dollar, an folgende Anschrift geschickt: Karl-Heinz Harms, DJ9IN,
Deichstr. 7, D-26548 Norderney.
(Stand
Mai 1996, von DJ9IN. Das Diplom ist 210 x 297 mm gro�, es ist vierfarbig
auf 160 Gramm schweren, matten, wei�en, holzfreien Karton gedruckt. Es
zeigt eine Seekarte der Nordsee und die deutsche Nordseek�ste. Das Diplom
wurde auf der DARC-Hauptversammlung im Mai 1996 anerkannt.)
up |

|
Deutsches
Inseldiplom/German Islands Award
The
Oranienburg branch ( DOK Y 02
) of the German Amateur Radio Club issues this award to all licensed radio
amateurs and SWLs. The award shall motivate portable activities on german
islands, both in the sea and in bays near the coast.
Valid
are all certified QSOs with stations on german islands from Januar 1st,
1994 on.
To apply for
this award a specific number of several islands
and points must be obtained. It is refered to the topical island list of
the GIA. Each call sign on an island scores one point once.
The number of islands and minimum point score required for the basic award
is:
DL
-stations at least 6
islands, and minimum of 8
points (call signs),
EU -stations at least 4 islands, and minimum
of 6 points,
DX
-stations at least 2
islands, and minimum of 4
points.
Islands
/ points required for higher classes :
|
Sticker |
Basic
award |
3rd class |
2nd
class |
1st
class |
|
|
DL |
6 / 8 |
12 / 16 |
18 / 24 |
24 / 32 |
|
|
EU |
4 / 6 |
8 / 12 |
12 / 18 |
16 / 24 |
|
|
DX |
2 / 4 |
4 / 8 |
6 / 12 |
8 / 16 |
|
Of
the islands worked , at least one island has to be in the North- and one
in the Baltic Sea for the basic award. For higher classes don�t exceed a
ratio of one to three (three to one) of
the
number
of the islands in either of both seas. The name of the island must be
clearly identifiable on each QSL-card. All bands and operating modes may
be used.
The
application for the award must be accompanied by the certified GCR-list of
QSL-cards and the fee (for DL-stations
Euro 5, for all others Euro
7,50 or US $ 8) and must be
sent to the award manager
Peter Seifert , DL2MX
, P.O. Box 1124
, D-16535 Hohen Neuendorf, Germany.
The
application for higher classes of the award also must be accompanied with
the complete GCR-list. The fee for one sticker (incl. postage) is for
DL-stations Euro 1,50, for all others Euro 2 or US$ 2.
The
fee is payable cash (enclosed) or transferable cashless to my account at
the german Postbank Berlin, bank code 10010010, account number 0686119102.
IRCs and cheques are not accepted.
The
cost is reduced if two or more awards are applicated at the same time and
are sent to the same address: in this case the fee of the second (third
a.s.o.) award for DX and european applicants is Euro 5 or US $ 5 only. The cost for the stickers without
postage is Euro 1 or US $ 1 each only.
Change (minimum
1 Euro) is sent back as available german stamps or IRCs (1 IRC is equivalent 1
EUR).
The
award is free of charge for all stations , that made the required QSOs
from one or more german islands. Each (licensed) member of an expedition
on a german island can apply for counting this island for his own award.
|
Liste
der wertbaren Inseln / Islands counting for the award: |
Nordsee
/ North Sea: |
|
|
N-01
Borkum
|
N-13
Trischen
|
N-25
Nordstrandischmoor
|
N-02
L�tje H�rn
|
N-14
Helgoland
|
N-26
Minsener Oog
|
N-03
Juist
|
N-15
D�ne
|
N-29
S�deroog
|
N-04
Memmert
|
N-16
Sylt
|
N-30
S�dfall
|
N-05
Norderney
|
N-17
F�hr
|
N-31
Habel
|
N-06
Baltrum
|
N-18
Amrum
|
N-32
Japsand
|
N-07
Langeoog
|
N-19
Langeness
|
N-33
Norderoog
|
N-08
Spiekeroog
|
N-20
Oland
|
N-34
Norderoogsand
|
N-09
Wangerooge
|
N-21
Gr�de-Appelland
|
N-35
S�deroogsand
|
N-10
Mellum
|
N-22
Hooge
|
N-36
Hamburger Hallig
|
N-11
Scharh�rn
|
N-23
Pellworm
|
N-37
Niegeh�rn
|
N-12
Neuwerk
|
N-24
Nordstrand
|
N-38
...
|
Ostsee
/ Baltic Sea:
|
|
|
O-01
Fehmarn
|
O-13
Usedom (DL only)
|
O-25
Beuchel
|
O-02
Poel
|
O-14
D�nholm
|
O-26
Tollow
|
O-03
Zingst
|
O-15
G�rmitz
|
O-27
Riether Werder
|
O-04
Bock
|
O-16
F�hrinsel
|
O-28
Kieler Ort
|
O-05
Hiddensee
|
O-17
Heuwiese
|
O-29
Kleiner D�nholm
|
O-06
Ummanz
|
O-18
Liebitz
|
O-30
Ahrendsberg
|
O-07
R�gen
|
O-19
�he
|
O-31
Schlo�insel
|
O-08
Vilm
|
O-20
Lotseninsel
|
O-32
Warder
|
O-09
Riems
|
O-21
Walfisch
|
O-33
Baumwerder
|
O-10
Koos
|
O-22
Langenwerder
|
O-34
Grot Deil
|
O-11
Ruden
|
O-23
Gro�e Kirr
|
O-35
Gro�er Wotig
|
O-12
Greifswalder Oie
|
O-24
Oie
|
O-36
Gro�er Rohrplan
|
Gestrichene
Inseln / deleted islands:
|
B-01
Reichenau (-1998)
|
B-02
Mainau (-1998)
|
B-03
Herreninsel (-1998)
|
N-27
Oldoog (-1999)
|
N-28
L�tje Oldoog (-1999)
|
|
|
|
|
Zugeh�rigkeit
zu IOTA-Gruppen / belonging to IOTA-groups:
|
EU-042:
N-:16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35,
|
EU-047:
N-: 01, 02, 03, 04, 05, 06, 07, 08, 09, 10,
|
EU-057:
O-: 04, 05, 06, 07, 08, 11, 12, 16, 17, 18, 19, 25, 26,
|
EU-098:
O-: 02, 21, 22, (-year 2005)
|
EU-127:
N-: 11, 12, 13, 14, 15, 37,
|
EU-128:
O-: 01, 32,
|
EU-129:
O-: 13, 15,
|
no-IOTA:
N-: 24, 26, 36, O-: 03,
09, 10, 14, 20, 23, 24, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35,
36
|
(ohne
Gew�hr/without guarantee)
|
|
up
|

|