------------------------------------------------------------------------- Hier ist sie nun... TNN 1.76 für TNC3 ------------------------------------------------------------------------- Sie ist wie folgt compiliert: 100 Links, 100 Circuits, 8 bzw. 10 Ports. Eingebaut sind Convers, IP, Flexgate und Treiber für AX25(NRZ/NRZI), HSBUS, Tokenring, KISS/SMACK/RMNCKISS, sowie ein in dieser Version auf 4 Kanäle begrenztes Hostmode-Interface. Beigelegte Dateien: ------------------- tnn176_8.zip thenet.apl, 8 Kanal tnn176_a.zip thenet.apl, 10 Kanal t175_8f.zip 8-Kanal TNN für FLASH t175_8e.zip 8-Kanal TNN für EPROM helpinfo.zip Help- und Info Files samples.zip Beispielskonfigurationsdateien tnnkit.zip EPROM/FLASH-File-Bastelkiste tnndoku.zip Die Doku, leider war die aktuelle noch nicht fertig tncos300.zip TNC3-OS v3.00 (v3.01 war nicht zu finden) trkis116.zip TRKISS v1.16 hskis125.zip HSKISS v1.25 liesmich diese Datei (gelle) setenv.txt Info zu setenv.aps Unterschiede zur PC-Version: ---------------------------- Sie führt sie beim Start kein Startup.log, speichert auch beim Beenden keine Parameter, nur mit SParam. Mangels Verzeichnisse beim TNC3-OS müssen Textkommandos die Endung .TXC haben, externe Befehle die Endungen .APU (User) .APS (Sysop). Ein Beispiel, TOP, liegt bei. Es wird eine spezielle Konfigurationsdatei für die SCCs benötigt(s. SCC.CFG). Neues oder spezielles: ---------------------- - mit "START FLASH" wird versucht flashdig.apl zu starten, vorher wird TNN beendet. - Bei HSBUS kann mit "PO ?" der HSBUS abgefragt werden. - Der Port-Befehl kennt folgende Hardwarekennungen: HSBUS für einen Port auf dem HSBUS KISS1, KISS2, KISS3 für einen Kisslink auf SCC 1,2,3 SMACK1, SMACK2, SMACK3 für einen Kisslink (nach SMACK) auf SCC 1,2,3 RKISS1, RKISS2, RKISS3 für einen Kisslink (nach RMNC) auf SCC 1,2,3 MODEM1, MODEM2, MODEM3 für ein internes Modem auf SCC 1,2,3 TOKEN für einen Port auf dem Tokenring für MODE= gilt: -Bei Modems kann man zwar einstellen, was man will, aber Speed ist immer die, die ermittelt wurde und externer Takt. Einzig d für Duplex bewirkt was. -Bei KISS gibt die Speed die Baudrate an. Die Ports können beliebig auf die Treiber verteilt werden, jedoch müssen Doppelbelegungen vermieden werden, die z.B. ein eingeschaltetes Token- ring-TNC auf Port 5 und Port 5 auf MODEM geschehen können. Die Datei SCC.CFG: ------------------ In dieser Datei wird festgelegt, wie die SCCs verwendet werden. Es gibt folgende Möglichkeiten: - nicht benutzt AX25 als Modemport HSBUS als HSKISS-Master KISS als Kisslink (KISS/SMACK/RMNC-KISS) TERM als Terminalport (NUR SCC3!) TOKEN als Tokenring-Master TOKEN und HSBUS dürfen nur einmal angegeben werden, sonst wird der doppelte ausgeschlossen. Der SCC 3 wird hierbei bevorzugt ausgewählt. Diese Einträge müssen in der Datei zeilenweise aufgelistet werden,wobei in der 4. zeile zusätzlich ein NRZ stehen darf, welches bei AX25 auf NRZ statt NRZI Kodierung schaltet (z.B. für original DF9IC-Modems). Beim TNC3 ist SCC 1 Port1, SCC2 Port2 und SCC3 Port0(bzw. RS232). Das Environment: ---------------- Über das Environment lassen sich weitere Sachen in TNN steuern. Hier die verwendeten Variablen: TNNBUFFERS=n Maximalzahl zu nutzender Puffer, so kann man etwas Speicherplatz gewinnen. TNNCFG=x,y Maximalzahl der Nodes (x) und Maximalzahl der (tnn&flex-)Partner (y) DUPTAIL=n Sendeverzögerung in sec bei Duplex (wenn Hardware das unterstützt) Diverses: --------- Die Startbaudrate für Tokenring wird dem DIP-Schalter gemäß TNC3-Handbuch gesetzt (kann aber selbstverständlich in der tnn176.tnb umgesetzt werden). Die Startbaudrate für Kisslink wird ebenfalls vom DIP-Schalter gelesen und kann später mit PO MODE=xxx umgestellt werden. Wer speziell kompilierte Versionen benötigt, kann diese anfordern. Na denn, Augen zu und durch... 73 Odo, DL1XAO @DB0HHB.#HH.DEU.EU (oder email: odo_r@gmx.net , dl1xao@qsl.net)