DK8JH
Ausgewählte Projekte aus den Bereichen AFU, Elektronik und Bits 'n Bytes:

- Kontaktabfrage mit USB-Tastaturleiterplatte (FA 5/2024)
- Bau einer 23m langen EFHW-Antenne mit Balun 1:64 (3/2024)
- PIC-Brenner (2023)
- Temperatursonde mit Morsezeichenausgabe (FA 9/2023)
- APRS-Empfang mit HDSDR, UZ7HO SoundModem und UI-View32 (2023)
- Phone Patch (2023)
- NOAA-Empfang mit HDSDR und WXtoImg (2023)
- Vintage: Röhren-TX (EF80, EL81) für 80m (2023)
- QO100 Empfang mit 80cm-Schüssel, Single LNB und HDSDR (2023)
- Entwuf und Bau diverse Foxoring-TX für 80m und 2m (2023)
- Teilnahme VHS-Kurs "3D-Druck-Führerschein" (11/2022)
- Maulwurf-Videobeobachtung (09/2022)
- RC-Fernsteuerkomponenten für einen Tamiya Grasshopper II (2022)
- Funkvideobeobachtung eines Meisenkastens (2022)
- Leitfähigkeitsmessgerät für wässrige Lösungen (FA 2/2022)
- Schaltungssimulation (2022)
- Einfaches pH-Messgerät (3/2021)
- Amateurfunkbetrieb über die ISS (ARISS) (2021)
- Studium Informatik B.Sc. (10/2016 - 4/2020)
- Luftfeuchte- und Temperaturmesser mit dem Sensor DHT 11 (FA 8/2015)
- Metallsuchgerät mit Mikrocontrollerauswertung (FA 8/2011)
- Anlockeinrichtung für männliche Glühwürmchen (2011)
- Antennen-Elevationsanzeige mit Beschleunigungssensor (FA 1/2010)
- Der PS/2-Maus.Keyer (FA 12/2009)
- Wetterstation mit CW-Ausgabe (CQ DL 8/2008)
- Basic für PIC-Prozessoren (CQ DL 9/2008)
- Foxoring-Kombisensender für 80m und 2m (CQ DL 5/2007)
- Frequemz und Takt aus einem Quarz (CQ DL 10/2005)
- PIC-Prozessor übernimmt Steuerung (CQ DL 12/2004)
- Binnen zwei Wochenenden QRV auf 6m (CQ DL 10/2002)
- Der "Fuchs" ist eine Fledermaus (CQ DL 9/2003)
- Ländergrenzen für NOAA-Wetterbilder (CQ DL 7/2003)
- Wobbelgenerator für Prüfzwecke (CQ DL 5/2003)
- Analoge Messgrößem über längere Zeit erfassen (CQ DL 9/2001)
- Empfänger für polumkreisende Wettersatelliten (
CQ DL 7/2001)
- Praktische Nahfeldberechnung für 80-/40-m-Dipol (
CQ DL 4/2000)
- Bau einer W3DZZ Multibandantenne (1975)
- Erwerb der AFU-Lizenz DK8JH (1974)