Last update: 28. Mai 2008

 GPSL
Bedienungsanleitung






Bedienung des GPSL Systems

Das GPSL System wird normalerweise über einen einzigen Taster P auf der Controller Platine bedient. Falls das Anzeigemodul angeschlossen ist, stehen drei weitere Tasten zur Verfügung. Die rechte,  rote Taste des LCD-Moduls ist aber dem Taster P auf der Controller Platine parallel geschaltet. 

Durch mehrmaliges kurzes Drücken des Tasters P,  können verschiedene Betriebszustände sequenziell ausgewählt werden. Durch  langes drücken des Tasters P sind weitere Funktionen auswählbar. Die Taste P2 ist die blaue mittlere Taste der LCD Anzeige, der Taster P3 ist der linke grüne Taster. Diese beiden zusätzlichen Tasten  werden nur zu Diagnosezwecken benötigt.

     Diagramm zur GPSL Betriebszustands-  und Kommandofolge


     
  Es gibt folgende Betriebszustände (Modi):

Statusanzeige über die  LED 

Je nach eingestelltem Modus, leuchtet die LED in unterschiedlichen Farben mit unterschiedlicher Leuchtdauer.

Die LED signalisiert bestimmte Betriebszustände normalerweise nur, wenn sie nicht im NORMAL  Modus ist.


LED Signale in den Betriebszuständen:


START:  Startup OK


                                                < 200ms >< 200ms  >   

START:  Einstellungen gespeichert


 
 
NORMAL:  Flugbetrieb

Keine LED Anzeige


DISPLAY:  Keine NMEA Message


<           0.5s        ><           0.5s         ><           0.5s         ><          0.5s          ><          0.5s         ><          0.5s          > 


DISPLAY:  NMEA Message ok, kein 3D fix

 <  250ms  ><  250ms  ><  250m s ><  250ms  ><   250ms  ><  250ms  >< 250ms   ><   250m   ><  250ms  > 


DISPLAY:  NMEA Message ok, 3D fix ok


<  250ms  ><   250ms  >< 250ms  ><  250ms   ><  250ms   ><   250ms  >< 250ms  ><   250m   ><   250ms  >  LP1 :  Landepunkt 1  -  Vorbereitung zur Programmierung



LP2 :  Landepunkt 2  - Vorbereitung zur Programmierung





SPECIAL: Anzeige von Luftdruck, Temperatur und VCC (nur mit LCD)





LP1P :  Landepunkt 1 -  Programmierung


In LP1  P solange drücken bis LED orange wird , dann loslassen  



LP2P :  Landepunkt 2 -  Programmierung


In LP2  P solange drücken bis LED orange wird , dann loslassen           
Statusanzeige über den Funkkanal 

Falls die GPSL Hardware so im Flugmodell eingebaut werden muss, dass die LED nicht mehr sichtbar ist, kann die Statusabfrage und die Signalisierung des Betriebszustand auch über den Funkkanal erfolgen.  Bei Bedarf ist auch  ein externer Taster an einem besser zugänglichen  Einbauplatz  anschließbar.

Grundsätzlich muss das Funksignal immer per RC-Sender aktiviert werden. Das kann unabhängig vom Betriebszustand (Modus) erfolgen. Allerdings gibt es zwei Ausnahmen, bei denen das GPSL System selbständig den 433MHz Sender in Betrieb nimmt .  Dies erfolgt jedoch mit extrem reduzierter Sendeleistung
(PLL only), sodass das Funksignal nur  in unmittelbarer Nähe des Modells hörbar ist.


Für die Statusanzeige über Funk werden unterschiedlich hohe Töne mit unterschiedlicher Länge benutzt. Im Diagramm erfolgt die Visualisierung der Tönen  nach folgendem Schema: 

                          f6                                              
     500Hz       750Hz      1000Hz      1500Hz       2000 Hz       3000Hz        4000Hz


Funksignale in den Betriebszuständen:
    • START:  

Keine Signalisierung  

    • Einstellungen gespeichert (nur ohne Sprachmodul):

f6f6f6
    • NORMAL/DISPLAY:  Keine NMEA Message (TXON via RC , full Power)


<           0.5s         ><         0.5s          ><           0.5s         ><           0.5s        ><          0.5s         ><         0.5s           >  

    • NORMAL/DISPLAY:  NMEA Message ok, kein 3D fix (TXON via RC , full Power)
<           0.5s         ><         0.5s          ><           0.5s         ><           0.5s        ><          0.5s         ><         0.5s           >  

    • NORMAL/DISPLAY:  3D fix ok, Flugbetrieb (TXON via RC , full Power)
(Symbolische) Tonfolge gemäß Normalbetrieb in Abhängigkeit des Abstandes zur Idellinie.


    • LP1:   Landepunkt 1  -  Vorbereitung zur Programmierung (TXON automatisch, PLL only)


 
    • LP2:   Landepunkt 2  -  Vorbereitung zur Programmierung (TXON automatisch, PLL only)

    • LP1P :  Landepunkt 1 -  Programmierung (TXON automatisch, PLL only)
                                                                                                               Prog. ok
 
In LP1  P solange drücken bis Signal verstummt , dann loslassen     <250ms>

                                                                                                                        Prog. not ok
                                                                                
    
    • LP2P :  Landepunkt 2 -  Programmierung (TXON automatisch, PLL only)
                                                                                                               Prog. ok
 
In LP1  P solange drücken bis Signal verstummt , dann loslassen     <250ms> 

                                                                                                                        Prog. not ok
                                                                                

    • Unterspannungswarnung :  (nur ohne Sprachmodul)
                          3 mal 5  
                     
Wiederholt sich alle 30 Sekunden

    • GPSL Landing Mode
           f6

           f6

  f6

  f6

                    
             

Sprachausgabe 

Das Sprachausgabemodul ist eine Option die nicht unbedingt für die GPSL Landefunktion benötigt wird. Sie erhöht aber den Komfort enorm.  

GPSL-Landing Mode
Die Landefunktion (innerhalb des +/- 30m Korridors) verhält sich mit und ohne Sprachmodul gleich. Die Informationen über den Abstand zur Landelinie werden als Ton und Tonfolge gemäß der Beschreibung ausgegeben. 

Ausserhalb des 30 m Korridors ist es jedoch unterschiedlich:

  • Ohne Sprachmodul wird nur ein hoher Dauerton oder gepulster hoher Tone (je nach Position links oder rechts der Landelinie) mit gleicher Frequenz ausgegeben. Bei Unterspannung  erfolgt eine Warnung mittels Tonpulsen mit niedriger Frequenz.
  • Mit Sprachmodul wird der Abstand des Modells zum nächsten Landepunkt berechnet und zusammen mit der barometrischen Höhe über Grund angesagt, sofern das Modell weiter als 50 m von der Landelinie entfernt ist. Der Abstand des Modells ist der Abstand über Boden, nicht der Sichtabstand. Der erste angesagte Wert ist der Abstand, der zweite Wert ist die Höhe . Beide  Angaben ohne "Meter" um die Ausgabe zu beschleunigen. Der Abstand und  die Höhe werden in ganzen Metern angesagt und zusätzlich wird ein Minus vorangestellt wenn die aktuelle Modellhöhe unterhalb der Abflughöhe liegt (z.B. beim Hangsegeln).  Ein ganz kurzer 3000Hz Pieps zeigt an, dass das Sprachpaket von Entfernung und Höhe beendet ist. Es erfolgt umgehend eine neue Ausgabe der Werte. Unterspannung wird als solche angesagt.
Variometer Mode

Im Variometer Modus wird das Sprachmodul nicht benötigt. Es gibt daher bei der eigentlichen Variometerfunktion keine Unterschiede im Verhalten mit oder ohne Sprachmodul. Wie bei Variometern üblich, wird das Steigen und Sinken des Modells als Tonfolge mit unterschiedlichen Tonfrequenzen  und unterschiedlicher Tonhöhe angezeigt.

Im Variometer Mode wird neben der Vario-Funktion eine Warnung ausgegeben wenn der Akku eine Unterspannung aufweist. Nur hier gibt es einen Unterschied zwischen dem Betrieb mit und ohne Sprachmodul:


  • Ohne Sprachmodul erfolgt bei Unterspannung  eine Warnung mittels Tonpulsen.
  • Mit Sprachmodul  wird bei Unterspannung  eine Warnung per Sprachausgabe ausgegeben.
Info Kanal

Da der Info-Kanal unbedingt auf das Sprachmodul angewiesen ist, ist diese Betriebsart nur verfügbar wenn das Modul aufgesteckt wurde.
  • Ohne Sprachmodul  ist diese Betriebsart nicht verfügbar.

  • Mit Sprachmodul  wird 3 mal die barometrische Höhe in Meter sowie die momentane Akkuspannung angesagt. Falls der Infokanal länger eingeschaltet bleibt (länger als 3-malige Ansage der Höhe und Spannung), wird neben der Akkuspannung noch die Entfernung zum nächsten Landepunkt, die Richtung der Modellposition vom Landepunkt, sowie die geographischen Koordinaten als Längen- und Breitengrad angesagt. Dies ist möglicherweise hilfreich  um das Modell bei Aussenlandungen, z.B. am Hang , leichter wiederfinden zu können. Man könnte das als "Notfall-Modus" bezeichnen.
Bedeutung der Schalterstellungen S1
s1

Der Schalter S1 ist ein 10-poliger DIP-Schiebeschalter ("Mäuseklavier") den man gleich neben dem 433 MHz Sender findet. Mit den Schiebeschaltern stellt man einerseits die Sendefrequenz des 433 MHz Senders ein und andererseits wählt man damit die grundsätzliche Betriebsart  des GPSL Systems.


Die Schalter S1-1 bis S1-8 legen die Sendefrequenz des 433 MHZ Senders fest .   Die pdf  Tabelle
des Herstellers gibt die Zuordnung  der  Frequenzen zu den Funkkanälen wieder.  

Alternativ kann die Zuordung der Schalterstellung für LPD Kanäle aus dieser Tabelle
entnommen werden.



Die Schalter S1-9 bis S1-10  legen die  Betriebsart des GPSL Systems fest.

S1-10 S1-9    Modus  
    GPSL Landing Variometer Info Channel
On On ein   aus aus
On Off ein    ein    ein  
Off On --- --- ---
Off Off --- --- ---


Unterspannungswarnung

Fällt die Betriebsspannung wärend des Fluges unter 4.2 V, wird eine permanente Powerfail-Meldung ausgegeben. Die Meldung
"Achtung Unterspannung  Achtung Unterspannung"
wird alle 30 Sekunden wiederholt wenn das Sprachmodul angeschlossen ist. Ohne Sprachmodul werden 3 mal 5 Tonpulse (ca. 3000 Hz) schnell nacheinander ausgegeben und auch alle 30 Sekunden wiederholt. Die Unterspannungswarnung kann nicht mehr abgeschaltet werden und sie sorgt auch dafür, dass der Powersave (Stromspar) Mode nicht mehr erreicht wird. Alle Funktionen bleiben aber verfügbar solange die Batteriespannung ausreicht. 

Das Modell muss aber sofort gelandet werden !

Akustische Signale beim Umschalten des Betriebsmodus
Beim Umschalten des Betriebsmodus  über den RC-Kanal vom  GPSL Lande Mode auf Variometer Mode und Info Channel Mode ( sofern ausgewählt und verfügbar), zeigen akustische Signale das erfolgreiche Umschalten in die gewünschte Betriebsart an, da die gewünschte Funktion unter Umständen etwas Zeit braucht um sich zu aktivieren und Ergebnisse zu liefern.  

Stromspar Modus
Sobald und so oft es möglich ist, begibt sich das GPSL System in den Stromspar Modus. Alle Komponenten des Systems,  bis auf den zweiten MC der das Servosignal überwacht, werden abgeschaltet. Der GPS-Empfänger nutzt seinen eigenen Stromsparmodus. Der Stromverbrauch geht dadurch drastisch zurück .  Der Grundstrom  liegt  für das gesamte System  so um 5 mA , kann aber um einige mA mehr oder weniger  je nach HW abweichen. Der GPS Empfänger weckt sich selbständig ca. alle 10 s von selbst für ca. 3 s auf um die Position zu bestimmen. Er erhält sich dadurch die Fähigkeit bei Bedarf sofort wieder voll einsatzbereit zu sein. Der mittlere Stromverbrauch steigt dadurch auf ca. 15 mA. Das Erreichen des Stromsparmodus wird akustisch durch ein Tonpulsfolge signalisiert.

GPS - Empfänger Betriebshinweise  

Wird der GPSL System das erste mal oder nach längere Zeit oder nach extremen Ortswechsel, wieder in Betrieb genommen, kann die Zeit die verstreicht bis der GPS-Empfänger einen 3-D fix liefert bis zu 15 Minuten dauern.  
Vorgehensweise bei der Aufnahme der Landepunkte
Zur Aufnahme der beiden Landepunkte LP1 und LP2 (auch gelentlich LB1 und LB2 bezeichnet) geht man am besten folgendermaßen vor:  (dazu bitte auch Diagramm zur GPSL Kommandofolge beachten).

Man schaltet das GPSL System ein und wartet bis auf irgend eine Art und Weise  die Meldung Einstellungen gespeichert signalisiert , dass das System sich im Modus NORMAL befindet, also  die LED ist aus.

    • Durch kurzes drücken des Taster P gelangt man in den Betriebszustand DISPLAY .  Bei einem GPS 3D-Fix blinkt die  LED grün .

    • Nun geht man zum Landepunkt  LP1, vergewissert sich das der GPS 3D Fix weiterhin besteht und drückt  wieder kurz den Taster P. Man ist nun im Betriebszustand LP1.Die LED wird nun permanent grün leuchten und damit anzeigen, dass GPSL bereit ist die Position von LP1 zu speichern. Im 433 MHz Empfänger hört man gleichzeitig einen  750 Hz Dauerton.

    • Zur Speicherung von LP1 hält man nun den Taster P solange gedrückt,  bis die LED orange leuchtet oder bis der 750 Hz Ton im 433 MHz Empfänger verstummt. Man befindet sich nun im Betriebszustand LP1P.
      Möchte man diesen Punkt nicht speichern, kann man durch kurzes Drücker von Taster  P die Programmieren überspringen.

    • Jetzt kann der Taster losgelassen werden.  Im 433 MHz Empfänger hört man einen kurzen  3000 Hz Ton wenn die Programmierung erfolgreich war. Im Fehlerfall ertönen 3 kurze 500 Hz Pulse. Danach leuchtet die LED rot und im 433 MHz Empfänger ertönt eine 1500 Hz Dauerton. Man befindet sich nun im Betriebszustand LP2. Die rot leuchtende LED zeigt an, dass GPSL bereit ist den zweiten Landepunkt LP2 zu speichern. Man geht nun zu der Position die man als LP2 festlegen will.

    • Bei der Position LP2 drückt man den Taster P wieder solange, bis die LED orange leuchtet oder die 1500 Hz Ton aus dem Empfänger verstummt. Man befindet sich nun im Betriebszustand LP2P. Wird der Taster anschließend losgelassen, erlischt die LED. Im 433 MHz Empfänger hört man einen kurzen  3000 Hz Ton wenn die Programmierung erfolgreich war. Im Fehlerfall ertönen 3 kurze 500 Hz Pulse.
      Möchte man diesen Punkt nicht speichern, kann man durch kurzes Drücker von Taster  P die Programmierung überspringen.

Die beiden Landepunkte LP1 und LP2 sind nun gespeichert und GPSL befindet sich wieder in dem Betriebszustand NORMAL . Nach kurzer Zeit erfolgt dann der Übergang in den Stromsparmodus.

An dieser Stelle sei nochmals erwähnt , dass bei oben dargestellte Sequenz  jeweils kurzes Tastendrücken  anstelle von langem Tastendrücken, keine Programmierung von LP1 und LP2 erfolgt. Die alten Punkte bleiben also erhalten   (siehe Schaltsequenzlogik in Bild oben,  Zweige bei P und P(long) ).

Entsprechend der Schaltsequenzlogik ist es daher möglich, nur einen der beiden Punkte zu ändern: kurzes tasten von P überspringt die Speicherung, langes tasten führt die Speicherung durch.
 
"Sound Tracks"  

Um einen Eindruck über die akustischen Informationen die das GPSL System während des Betriebs liefert  zu gewinnen, können unten einige Soundbeispiele (mp3 Format) abgehört werden.
 
 (zum Anhören auf Icon klicken)
lautsp Systemmeldung nach dem Einschalten von GPSL
lautsp GPSL Funktion im Landeanflug 
lautsp GPSL Funktion ausserhalb des Landekorridors
lautsp Variometerbeispiel
lautsp Infokanal (erste Meldungen)
lautsp Infokanal (Notfallmeldung)
lautsp Infokanal (Homing)
lautsp Umschaltung in die verschiedenen Betriebsarten


Back to GPSL start page
Back home