IBM Klub Mainz Funksparte

Digital Voice Mailbox System (DVMS) Version 3.14

© Detlef Fliegl DG9MHZ

 Eine Sprachmailbox ist vom Prinzip her genau das gleiche wie wir es schon vom Packet Radio her kennen - nur - eben für das gesprochene Wort. Es ist also möglich, Nachrichten an andere Benutzer zu verschicken oder von anderen Benutzern zu bekommen. Weiter gibt es auch Nachrichtenbretter in die jeder Benutzer Nachrichten zu einem bestimmten Thema aufsprechen kann bzw. abhören kann. Zur Benutzung einer Sprachmailbox benötigt man kein Modem oder Computer - alles, was man dazu braucht ist ein Funkgerät und ein DTMF-Tongeber oder ein Funkgerät, das selbigen schon integriert hat (im allgemeinen Handfunkgeräte). Alle für die Benutzung nötigen Befehle werden mit diesen DTMF-Tönen eingegeben. Es sollte darauf geachtet werden, daß zwischen den einzelnen DTMF-Tönen eine genügend lange Pause ist.

Die Mailbox kann dann benutzt werden, wenn kein anderer Benutzer eingeloggt ist, also die Box nicht sendet oder nach dem drücken der PTT ein Doppel-Rogerpiep kommt.

Trifft dieses zu, dann kann es losgehen:
999 eintippen und Sie werden von der Mailbox als neuer Benutzer begrüsst. Daraufhin bekommen Sie eine Benutzernummer zugeteilt, welche Sie sich gut merken sollten (aufschreiben ?) Die Mailbox fordert Sie nun zuerst auf Ihr Rufzeichen, dann Ihren Vornamen und QTH aufzusprechen. 

Sie sind nun ein Benutzer des Systems und können sich in Zukunft mit 

1 gefolgt von Ihrer Benutzernummer in das System einloggen (einloggen bedeutet: der Sprachmailbox mitteilen, daß Sie das System benutzen wollen). 
* gefolgt von Ihrer Benutzernummer zum schnellen Einloggen (Sternschnell!!) Beim Einloggen wird nur das Rufzeichen genannt und die Anzahl der neuen und alten Nachrichten. 
0 Kurze Befehlsübersicht 
01 Diese Befehlsübersicht in gesprochener Form. Die Erklärung zu einem einzelnen Befehl kann mit irgendeinem DTMF-Ton abgebrochen werden. Mit "A" wird diese Funktion ganz abgebrochen. (Nur im eingeloggten Zustand möglich.) 
01XX gefolgt von einem Befehl für gezielte Hilfe zu diesem Befehl. 
011 Gibt aktuelle Informationen über die Box. 
012 Gibt eine Stationsbeschreibung aus. 
013 Gibt die Systemauslastung bekannt. 
014 Gibt die Versionsnummer und Systemlaufzeit bekannt. 
02 off Gibt jeweils 10 Benutzernummern, Rufzeichen und QTH bekannt. Es besteht die Möglichkeit eine Startbenutzernummer einzugeben, ab der aufgezählt wird. Anstelle der Startbenutzernummer kann auch die Kennzahl einer anderen Sprachmailbox oder ein Rufzeichen im AMP-Format eingegeben werden (Tabelle 1 unten). Mit "A" wird diese Funktion ganz abgebrochen. 
020 Eine Auflistung aller Nachrichtenbretter. Mit "A" wird diese Funktion abgebrochen. 
021 Zum erneuten Aufsprechen des eigenen Rufzeichens. Diese Funktion kann durch kurzes PTT-drücken oder durch "A" abgebrochen werden. 
0210 Zur Eingabe des eigenen Rufzeichens im AMP-Format (nach Tabelle 1) s.u. 
0021 Zum erneuten Aufsprechen des Namens und QTHs. Sonst wie 021. 
022 Abhören des eigenen Rufzeichens. 
0220 Abhören des eigenen Rufzeichens im AMP-Format. 
0022 Abhören des eigenen Namens und QTHs. 
023 Eigenes Rufzeichen gegen unbefugtes Übersprechen schützen. 
0230 wie 023, nur für das Rufzeichen im AMP-Format 
0023 wie 023, nur für Namen und QTH. 
ACHTUNG: Diese drei Funktionen können nur vom Sysop wieder aufgehoben werden! 
03 Ansagen der Uhrzeit in Ortszeit. 
031 Ansagen des Datums. 
033 Ansagen von Datum und Uhrzeit. 
0301-0308 zum Ansagen von über Werten, die über einen AD-Wandler ermittelt werden. Diese 8 Kanäle sind vom Sprachmailbox zu Sprachmailbox unterschiedlich belegt. Einfach mal ausprobieren, wie die Kanäle belegt sind. 
04 Diese Funktion gibt eine Liste der eigenen Nachrichten der Form: "Nachricht Nummer X abgeschickt von DX#XXX am Tag, Monat" aus. Sie können nun mit "#" diese Nachricht abhören oder mit kurzem PTT-drücken zur nächsten Nachricht gehen. 
04XX gefolgt von der Nachrichtennummer ermöglicht das gezielte Abhören von Nachrichten. 
040 Kurze Liste der eigenen Nachrichten 
040X gefolgt von einer Nachrichtenbrett- oder Benutzernummer zum Abhören der Nachrichten in diesem Brett oder an diesen Benutzer. Löschen von Nachrichten mit * ist hier nur erlaubt, wenn man der Autor dieser Nachricht ist. 

Falls Sie die Nachricht abgehört haben, können Sie mit "B" eine Nachricht zurück an den Absender schicken (REPLY) oder mit "*" die gerade gehörte Nachricht löschen. Mit "B*" werden die zwei Funktionen in direkter Folge ausgeführt. Mit "#" können Sie zur nächsten Nachricht , mit "A" die Funktion abbrechen oder mit 

"1"
einen Informationstext über erweiterte Funktionen abrufen. Möglich sind hier 
"2"
gibt alle Absendeinformationen zu der gerade abgehörten Nachricht wieder 
"3"
dient zum Festlegen der Lebensdauer der gerade abgehörten Nachricht 
"4"
zum Weiterleiten der Nachricht. Die Box fordert nun zur Eingabe der Benutzernummer des Empfängers auf. Ein Weiterleiten an Benutzer anderer Sprachmailboxen ist nicht möglich. 
"5"
zum Kopieren der Nachricht. Die Box fordert nun zur Eingabe der Benutzernummer des Empfängers auf. Ein Kopieren an Benutzer anderer Sprachmailboxen ist nicht möglich. 
05 zum globalen Löschen aller abgehörten Nachrichten, diese Funktion müssen Sie mit "*" bestätigen. 
05XX gefolgt von einer Nachrichtennummer, die in 04 bekanntgegeben wurde, zum gezielten Löschen einer Nachricht. Anmerkung: Angenommen Sie haben 5 Nachrichten und wollen die erste und die zweite davon löschen: dann beachten Sie bitte, daß nach dem Löschen der ersten Nachricht die Nachricht Nummer 2 zur Nachricht Nummer 1 wird. (das ist wie beim Zigarettenautomaten; wenn unten eine Schachtel entnommen wird, dann rutscht die nächste nach!) 
050 zum Wiederherstellen von gelöschten Nachrichten. 
Achtung: Dies ist nur möglich, wenn das System die Nachrichen noch nicht physikalisches gelöscht hat. Dies geschieht meist beim nächtlichen Event um 3 Uhr. 
06 Persönliche Voreinstellungen: Hier werden die Funktionen 061 bis 067 nacheinander ausgeführt. 
060 Benutzerprofil ausgeben (momentan nur Anzahl der Logins, Anzahl der verschickten bzw empfangenen Nachrichten) 
061 Wahl der Ansagetexte (männlich oder weiblich) 
062 Benutzernummer des Absenders beim Abhören von Nachrichten nennen ? 
063 Name & QTH des Absenders beim Abhören von Nachrichten nennen ? 
064 Datum und Uhrzeit des Absendens beim Abhören von Nachrichten nennen ? 
065 Soll nach dem Aufsprechen einer Nachricht das Absenden bestätigt werden ? 
066 Eingestellten CTCSS-Ton als pers. Unterton verwenden ? Achtung: Ein eingestellter CTCSS-Ton wird beim Sperren gelöscht. 
067 Soll beim erhalten einer Nachricht eine Benachrichtigung via Packet Radio erfolgen ? 
07XX gefolgt von einer Benutzernummer, einem Rufzeichen im AMP-Format oder einer Nachrichtenbrettnummer zum Verschicken von Nachrichten. Sie werden aufgefordert eine Nachricht mit der maximalen Länge von 3 Minuten 30 Sekunden (760kB Text) aufzusprechen. Diese Funktion kann mit "A" abgebrochen werden. (Die Länge der Nachricht kann von Box zu Box unterschiedlich sein, die angegebene Länge gilt für München DB0AAB) 
07XX gefolgt von der Kennziffer und Benutzernummer einer angeschlos- senen Sprachmailbox zum Verschicken von Nachrichten an Benutzer anderer Sprachmailboxen. (Die maximale Länge ist hier 2 Minuten 30 Sekunden (250kB Text), dieser Wert gilt für München DB0AAB und kann in anderen Boxen abweichen.) 

Sofern man bei seinen persönlichen Voreinstellungen eine Bestätigung des Nachrichtenversands gewählt hat, kann nach dem Aufsprechen einer Nachricht mit 

"A"
die Funktion abbrechen (Nachricht wird wieder gelöscht) 
"B"
die gerade aufgesprochene Nachricht zur Kontrolle abhören 
"1"
der Informationstext für die erweiterten Funktionen abgerufen werden. Dies sind : 
"2"
zum Einschalten einer Zustellkontrolle. Der Absender erhält nach dem Abhören der Nachricht automatisch eine Information, daß diese abgehört wurde. (Nur für lokale Nachrichten möglich) 
"3"
für die Eingabe der Lebensdauer dieser Nachricht oder 
"5"
zum Kopieren der Nachricht. Die Box fordert nun zur Eingabe der Benutzernummer des Empfängers auf. Ein Kopieren an Benutzer anderer Sprachmailboxen ist nicht möglich. 
"#"
die Nachricht abschicken 

 

 
 
 

070 Liste der angeschlossenen Sprachmailboxen und deren Kennziffern. 
08 Liste der UNabgehörten Nachrichten. Gleiche Bedienung wie in 04 Anmerkung: Angenommen Nachricht Nummer 1 wird abgehört, so bekommt die nächste wieder die Nachrichten Nummer 1, weil diese in der Liste Ihrer Nachrichten wieder die erste UNabgehörte ist. (Zigarettenautomat) 
08XX gezieltes Abhören einer UNabgehörten Nachricht. Gleiche Bedienung wie in 04X. 
080X gefolgt von einer Nachrichtenbrett- oder Benutzernummer zum Abhören der unabgehörten Nachrichten in diesem Brett oder an diesen Benutzer. Löschen von Nachrichten mit * ist hier nur erlaubt, wenn man der Autor dieser Nachricht ist. 
09 Zum Ausloggen - mit diesem Befehl verlassen Sie die Sprachmail- box. Diese Funktion wird auch aktiviert, wenn länger als 30 Sekunden keine Benutzereingabe erfolgt. Die Box ist nun wieder zur Benutzung für den nächsten Benutzer frei. 
A zum Abbrechen von Funktionen. Es lassen sich nicht alle Funktionen abbrechen, bitte beachten ! 
C Check-Funktion: anschließendes Sprechen gibt nach dem Loslassen der PTT den gesprochenen Text mit einer Signalbewertung wieder. Zur möglichst genauen Signalbewertung sollte min. 3sec. ein unmodulierter Träger vorhanden sein. 
D Delete: Löscht alle bisher eingetippten DTMF-Töne (beim Vertippen) Alle auf "D" folgenden DTMF-Töne werden von der Box vorgelesen. 

Als Ersatzzeichen bei DTMF-Tongebern ohne Buchstaben gelten die Zeichen
'*' für 'A', '0' für 'B' und '#' für 'C'.
Für D ist kein Ersatzzeichen vorgesehen !

Viel Spass beim Benutzen der Sprachmailboxen wünscht Oliver (DL5WO)

ACHTUNG:
Bei Fragen und Problemen bitte an die endsprechenden Sysops der lokalen Sprachmailbox wenden, die Rufzeichen stehen unten.

Tabelle 1

Die Eingabe des eigenen Rufzeichens erfolgt durch den Zahlenblock der DTMF Tastatur und kann maximal 6 Zeichen lang sein. Buchstaben und Zahlen sind ähnlich wie im amerikanischen Telefonsystem codiert: Das erste und das letzte Zeichen muß eine "#" sein, damit der Computer den Anfang und das Ende ihres Rufzeichens findet. Nachfolgend wird durch die Kombination aus Zahl und Auswahlzeichen jeweils ein Buchstabe kodiert.

Stop! Bitte jetzt nicht aufhören zu lesen.... es ist wirklich einfach:

                    A    B    C  <=  Auswahlzeichen

              bzw.  *    0    #

              1     Q    Z

              2     A    B    C

              3     D    E    F

              4     G    H    I

              5     J    K    L

              6     M    N    O

              7     P    R    S

              8     T    U    V

              9     W    X    Y

Beispiel:

Einfach die Zahl drücken, die in der Zeile des gewünschten Buchstabens steht und dann das Auswahlzeichen drücken, so lautet das Rufzeichen DG2MJQ also "# 3A 4A 2 6A 5A 1A #", oder "# 3* 4* 2 6* 5* 1* #" .. was immer noch nicht kapiert! - na macht nix, also noch ein Beispiel: Rufzeichen DL8MBT : "# 3A 5C 8 6A 2B 8A #" oder eben "# 3* 5# 8 6* 20 8* #"

Während einige von Euch jetzt sicher noch den Kopf zerbrechen, habens andere schon lange bemerkt: Die Codierung ist kompatibel zu Kenwoods "Alphanumeric Message Paging", deshalb kann das Rufzeichen auch einfacher eingegeben werden: Das eigene Rufzeichen in den Speicher eines TH78 oder TH48 und einfach abschicken. Wenn gerade kein TH48 oder TH78 in Reichweite ist, muß man das trotzdem mit der Hand am Arm machen....

Anmerkung:

Nur wenn das Rufzeichen in dieser Weise gespeichert ist, erscheint es in der automatisch erstellten Benutzerliste und man kann Nachrichten an Benutzer anderer Sprachmailboxen verschicken bzw. Nachrichten von Benutzern anderer Sprachmailboxen erhalten.

Tips und Anmerkungen zum Betrieb des DVMS:

  1. Sofern niemand eingeloggt ist kommt jede Stunde ein DCF77 genaues Zeitzeichen
  2. Bei vielen Funkgeräten wurde der NF-Hub nachträglich erhöht - dies führt aber zu Problemen bei der Aussendung von DTMF Tönen. Meist ist der Hub des "*"-Tones zu groß, es kommt zu Verzerrungen und die Auswertung ist nicht mehr möglich. Abhilfe: Ein Blick in den Schaltplan des Gerätes - auf der Suche nach dem Trimmpoti, mit dem man den DTMF-Hub unabhängig vom Sprach-Hub verringern kann.
  3. Bei Verwendung eines persönlichen Untertons (CTCSS-Tons) wird das eigene Rufzeichen zusammen mit dem persönlichen Unterton ausgesendet. Der Vorteil: Man kann beliebig lange mit Tone- Squelch auf der Sprachmailboxfrequenz qrv bleiben. Sobald das eigene Rufzeichen genannt wird (z.B. beim Verschicken von Nachrichten) kann man die CTCSS Rauschsperre öffnen und nachsehen, in welchem Zusammenhang das eigene Rufzeichen genannt wurde.
  4. Im ausgeloggten Zustand läßt das DVMS jeden CTCSS Ton, der mit ausgesendet wird, auf die Ausgabefrequenz durch. Es ist also auch hier der Standbybetrieb mit Tone-Squelch möglich. Im eingeloggten Zustand schaltet das DVMS ein sehr steiles Hochpaßfilter in den Signalweg. Dadurch kommen keine CTCSS Töne auf die Ausgabefrequenz. Dies soll das Scannen nach persönlichen Untertönen verhindern.
  5. Leider ist der Spieltrieb einiger Kolegen zu groß und sie verteilen lustig CTCSS-Untertön für Benutzer, die noch keinen Unterton eingerichtet haben. Für alle, die diese Spieltriebe nicht unter- stützen wollen, sei hier eine Möglichkeit genannt: Unter seiner Benutzernummer einloggen, die Funktion 066 aufrufen und nach dem Hinweis, daß kein CTCSS-Ton erkannt wurde, eine 0 eingeben. Ab sofort ist diese Funktion gesperrt. Wünscht man das Einrichten eines pers. Untertones, bitte den Sysop um Freigabe bitten.
  6. Für Leute die's eilig haben und nur schnell nachsehen wollen, ob Post da ist, gibt's eine Funktion - ohne eingeloggt zu sein: 040 bzw 080 gefolgt von der eigenen Benutzernummer oder ein Paging an die Nummer 040 bzw 080 und als Absender die eigene Benutzernummer. z.B. 040*130. Hierbei wird das zugehörige Rufzeichen genannt und gefragt, ab welcher Nachricht mit dem Abhören begonnen werden soll. Das Zurückschicken und Löschen von Nachrichten ist im ausgeloggten Zustand nätürlich nicht möglich.
  7. Sofern niemand eingeloggt ist kann man auch einen Paging-Ruf in der Form EEE*SSS abschicken. Hier steht EEE für die Benutzernummer des Empfängers und SSS für die Benutzernummer des Absenders. Die Mailbox leitet diesen Paging-Ruf auf die Ausgabefrequenz weiter und hängt einen Ruf der Form "DG9MHZ von DG2MJQ" an. Diese Funktion ist dazu gedacht, die für manchen OM störenden DTMF Töne von normalen Relais fernzuhalten.
  8. Das Einloggen ist nun auch per Paging möglich: hierbei muß die Nummer 000 von der eigenen Benutzernummer gepagt werden. Auch das Ausloggen ist auf diese Weise möglich.
  9. Eine S-Meter-Abfrage in CW ist im Relaisbetrieb möglich durch das Aussenden des Ruftones. Um einen gültigen Wert zu erhalten muß mindestens für 3 Sekunden der eigene Träger stehen.
Denken Sie auch an die Sprachmailboxen, wenn Computer- oder Funkzubehör "übrig" ist, die Betreiber werden sich freuen.

*** DL5WO * Oliver * MAINZ * JN49DX * K53 * DB0ZDF * Voice-MSG 1 ***